Don Matteo: Der italienische Pater Brown
Im Mittelpunkt der Serie steht Don Matteo, ein katholischer Priester, der mit seinem unfehlbaren Gespür für Menschen und Beziehungen der örtlichen Polizei bei der Aufklärung von Verbrechen hilft. Die Handlung spielt in der malerischen Stadt Gubbio in Umbrien. Neben dem italienischen Charme der historischen Gebäude und idyllischen Straßen besticht die Serie besonders durch ihren scharfsinnigen und warmherzigen Protagonisten – gespielt von Kino-Legende Terence Hill – sowie durch die liebenswert-schrulligen Nebenfiguren.

Einfühlsame Kriminalgeschichten mit einem charismatischen Pfarrer
Don Matteo kehrt nach Jahren als Gefängnispfarrer in Südamerika nach Italien zurück und übernimmt die Leitung einer Pfarrei in Gubbio. Doch von ruhigem Landleben keine Spur, denn auch in der idyllischen Kleinstadt passieren reichlich große und kleinere Verbrechen, die es aufzuklären gilt. Auf seinem Fahrrad saust Don Matteo durch die engen Gassen der Stadt und löst mit Intelligenz und Empathie die Fälle oft schneller als die italienische Gendarmerie – sehr zum Leidwesen von deren Chef, Capitano Flavio Anceschi. Der gutmütige und manchmal etwas hilflose Carabiniere Maresciallo Nino Cecchini (meisterhaft gespielt von Nino Frassica) hingegen genießt nicht nur die Schachpartien mit seinem Freund Don Matteo, sondern auch das gemeinsame Kriminalisieren. Neben Kriminalfällen steht das menschliche Drama im Mittelpunkt – konfliktreiche Beziehungen, moralische Dilemmata und die Suche nach Vergebung sind wiederkehrende Themen. In allen Lebenslagen stehen Don Matteo auch seine Mitbewohner im Pfarrhaus zur Seite: Messdiener Pippo und Haushälterin Natalina.
Produktionshintergründe der italienischen Erfolgs-Serie
„Don Matteo“ wurde von Enrico Oldoini in Zusammenarbeit mit der Produktionsfirma Lux Vide geschaffen, die für familienorientierte und wertebasierte Inhalte bekannt ist. Den Auftrag zur Produktion gab der italienische Fernsehsender Rai 1. Seit dem Erscheinen der ersten Folgen im Jahr 2000 ist die Sendung ein Fixpunkt im italienischen Fernsehen und erlangte auch internationale Aufmerksamkeit. Über die Jahre hat sie sich zu einer der bekanntesten und am längsten laufenden italienischen Fernsehserien entwickelt. Inzwischen gibt es 14 Staffeln.
Deutsche Synchronfassung im Auftrag von Bibel TV
Seit November 2022 strahlt Bibel TV als erster deutscher Sender „Don Matteo“ aus. Dafür wurden die ersten Staffeln exklusiv ins Deutsche übersetzt. Terence Hill wird dabei von Dennis Schmidt-Foss gesprochen, der hierzulande u.a. auch als deutsche Synchronstimme von US-Star Ryan Reynolds bekannt ist. Terence Hill: Vom Westernhelden zum Priester-Detektiv Terence Hill, bürgerlich Mario Girotti, ist eine italienisch-deutsche Schauspiellegende, die weit über Italiens Grenzen hinaus bekannt wurde. Geboren am 29. März 1939 in Venedig als Sohn einer deutschen Mutter und eines italienischen Vaters, wuchs er zweisprachig auf und verbrachte einen Teil seiner Kindheit in Lommatzsch, Sachsen, bevor die Familie nach Italien zurückkehrte. Berühmt wurde Hill in den 1970er-Jahren durch seine ikonischen Buddy-Filme mit Bud Spencer, darunter Klassiker wie „Die rechte und die linke Hand des Teufels“ und „Vier Fäuste für ein Halleluja“. Diese Filme begeisterten weltweit durch ihre einzigartige Mischung aus Humor, Action und Charme – Hill spielte den gewitzten, schlagfertigen Abenteurer, während Spencer den wortkargen Kraftprotz verkörperte. Ihre Leinwandpartnerschaft bleibt bis heute unvergessen.
Don Matteo, der Priester mit der kriminalistischen Spürnase, war für den praktizierenden Katholiken Terence Hill eine Wunschrolle. Auch wenn er sich statt des Fahrrads eigentlich ein Motorrad als Fortbewegungsmittel gewünscht hätte. Dass die Serie nun endlich auch ihren Weg nach Deutschland gefunden hat, freut Terence Hill, der neben der italienischen und US-amerikanischen seit 2022 auch die deutsche Staatsbürgerschaft hat, sehr. „Ich wünsche den Zuschauern dabei viel Spaß und Unterhaltung und hoffe „Don Matteo“ findet den Weg in die Herzen der Deutschen. Es würde mir persönlich sehr viel bedeuten, da ich im Herzen immer ein halber Deutscher war“, sagte der Schauspieler bei einem Interview für Bibel TV.
Familie und Glaube: Terence Hill privat
Heute lebt Terence Hill in Amelia in Umbrien, dem Herkunftsort seines Vaters. Seit 1967 ist er mit der Filmemacherin und Drehbuchautorin Lori Hill verheiratet. Er hatte mit der bayrisch-stämmigen US-Amerikanerin bereits zwei Monate nach dem ersten Kennenlernen den Bund fürs Leben geschlossen. Das Paar hat zwei Söhne: Jess Hill, geboren 1969, und den 1973 adoptierten Ross Hill, der 1990 bei einem Autounfall ums Leben kam. Dieser Verlust hat Terence Hill tief geprägt und er hat in Interviews häufig berichtet, wie sein christlicher Glaube und das Gebet ihn durch schwere Lebensphasen getragen und ihm Halt gegeben haben. Auch in seinen Projekten schwingt der Glaube oft mit. Seine Rolle als Don Matteo spiegelt die persönliche Haltung des Schauspielers wider: Der Priester ist nicht dogmatisch, sondern einfühlsam, mitfühlend und stets bestrebt, Menschen durch Verständnis und Vergebung zu helfen. Hill selbst sieht die Botschaft von Vergebung und Hoffnung als zentrales Element des christlichen Glaubens, was seiner Darstellung der Figur Don Matteo eine besondere Tiefe verleiht.