Theologe Daniel Deman erklärt im Gespräch mit Moderator Matthias Brender, welchem Geheimnis des Glaubens an diesem Tag gedacht wird.
Theologe Daniel Deman erklärt im Gespräch mit Moderator Matthias Brender, welchen Einfluss Petrus und Paulus auf die Kirche hatten und warum sie die "Apostel-Fürsten" genannt werden.
Theologe Daniel Deman erklärt im Gespräch mit Moderator Matthias Brender, welche biblische Geschichte diesem Feiertag zugrunde liegt.
Theologe Daniel Deman erklärt im Gespräch mit Moderator Matthias Brender, wer Jakobus der Ältere war, wie er gewirkt hat und in welcher Verbindung er zum Jakobsweg steht.
Theologe Daniel Deman erklärt im Gespräch mit Moderator Matthias Brender, was die katholischen Christen an diesem Tag feiern und was Fronleichnam mit Mission zu tun hat.
Theologe Daniel Deman erklärt im Gespräch mit Moderator Matthias Brender, woher der Name "Pfingsten" kommt und was an diesem Feiertag passiert ist.
Theologe Daniel Deman erklärt im Gespräch mit Moderator Matthias Brender, warum die Apostel Philippus und Jakobus der Jüngere sich einen Feiertag teilen.
Theologe Daniel Deman erklärt im Gespräch mit Moderator Matthias Brender, woher die Sonntage Jubilate, Kantate, Rogate und Exaudi ihre Namen haben und was an ihnen gefeiert wird.
Theologe Daniel Deman erklärt im Gespräch mit Moderator Matthias Brender, was am Weißen Sonntag "weiß" ist.
Theologe Daniel Deman erklärt im Gespräch mit Moderator Matthias Brender, woher der Begriff "Ostern" stammt.
Theologe Daniel Deman erklärt im Gespräch mit Moderator Matthias Brender, was der Palmsonntag mit Palmen zu tun hat.
Theologe Daniel Deman erklärt im Gespräch mit Moderator Matthias Brender, was am Gründonnerstag eigentlich "grün" ist.