TV-Predigten aus der Christus-Kathedrale in Karlsruhe: berührend, bodenständig und lebensnah.
Auch wenn wir mit Jesus im Licht leben, wirft manches noch Schatten und tut uns nicht gut. Daniel Müller lädt ein, sich von Finsterem abzuwenden und die strahlende Kraft der Auferstehung anzunehmen.
"Hast du das Ziel vor Augen und bist du auf dem Weg dorthin?", fragt Isolde Müller in dieser Predigt. Sie ermutigt, Negatives aus unserer Vergangenheit ans Kreuz zu bringen. So können wir frei werden von Schuldgefühlen und Selbstmitleid.
Was würden wir verändern, wenn wir im Leben völlig neu beginnen könnten? Daniel Müller zeigt praktische Schritte zur Veränderung.
Was ist ein offener Himmel und wie können wir ihn erleben? Isolde Müller hat Antworten.
In einer Welt voller Täuschungen ist es entscheidend, die Strategien des Bösen zu kennen, sagt Daniel Müller und erklärt, wie wir die Stimme des Vaters erkennen können.
Daniel Müller ermutigt dazu, erwartungsvoll zu sein und Gott alles zuzutrauen, auch wenn seine Art zu heilen manchmal ganz anders aussieht, als wir denken.
Manchmal meinen wir, Gott nicht zu genügen. Doch Isolde Müller macht Hoffnung: Gott hat mit einfachen alltäglichen Menschen seine Pläne umgesetzt - er befähigt auch uns für das, was er in unserem Leben vorhat!
Weil Gott heute mit derselben Kraft wirkt, mit der er Christus von den Toten auferweckte, dürfen wir daran glauben, dass uns der Himmel offensteht. Der Schlüssel dafür ist Jesus und Daniel Müller macht in seiner Predigt Mut, mit ganzem Willen eine Entscheidung für ihn zu treffen.
Isolde Müller ermutigt in ihrer Predigt, negative Erfahrungen hinter sich zu lassen.
Zu unserem Leben gehört auch manches Bittere. Jesus, der wie ein fehlerloses Opferlamm gestorben ist, hilft uns, solche Situationen zu meistern.
In der Wüste regnet es selten, aber dann oft als heftiger Platzregen, der die Natur verändert: Die Wüste beginnt, zu blühen. Zu solchen Hoffnungsorten will uns der gute Hirte führen. Daniel Müller lädt ein, sich ihm anzuvertrauen.
In seiner Predigt lädt Daniel Müller dazu ein, Gottes Gegenwart wahrzunehmen.
Isolde Müller zeigt in ihrer Predigt biblische Warnschilder, die ewige Konsequenzen haben. Auch Jesus selbst ist so ein Warnschild: Er ruft uns liebevoll zu Umkehr und Rettung auf.
Es lohnt sich, die Kraft zu entdecken, die in der Anbetung steckt, sagt Daniel Müller.
Daniel Müller fordert auf, sich Herausforderungen zu stellen, denn "geht nicht, gibt´s nicht".
Wir alle erleben Situationen, in denen wir uns entscheiden müssen, ob wir uns anpassen oder ob wir Jesus nachfolgen. Wie wir gottgefällig leben können, zeigt Isolde Müller in dieser Predigt.
Paulus und Silas haben ein befreiendes Erdbeben erlebt. Daniel Müller predigt über dieses außergewöhnliche Ereignis.
Nicht jeder Tag ist so richtig zum Freuen und doch gibt es Freude, die bleibt. Isolde Müller lädt ein, diese Freude kennenzulernen.
Isolde Müller macht in dieser Predigt Mut: Gott kümmert sich ganz persönlich um dich!
Wie wir Angstmache und Einschüchterung des Feindes durchschauen und kraftvoll nach vorne gehen können, zeigt Daniel Müller anhand der spannenden Geschichte von Nehemia aus dem Alten Testament.
Unbeschreiblich groß ist die Kraft, die Jesus von den Toten auferweckt hat. Daniel Müller stellt in dieser Predigt die herausfordernde Frage, ob wir nur über diese Kraft reden oder ob wir wirklich mit ihr leben.
Es gibt eine geistliche Realität, die Macht in unserem Leben hat, sie ist unsichtbar, aber wir werden mit ihren Auswirkungen und Konsequenzen konfrontiert. Das sagt Isolde Müller.
Zu den aktuellen Themen herrschen viele verschiedene Meinungen, auch unter Christen. Daniel Müller ist überzeugt: Wir haben der Welt mehr zu geben als unsere Meinung.
Wer an Jesus glaubt, ist zur Freiheit berufen, steht in der Bibel. Aber was heißt das konkret? Wie wir von unseren Nöten und Sorgen frei werden und auch bleiben können, erklärt Isolde Müller in dieser Predigt.
"Ohne Identität sind wir Sklaven unserer Umstände", sagt Daniel Müller und zeigt in dieser Predigt, wie wir als Kinder Gottes in Freiheit leben können.