Ermutigende Predigten von Daniel und Isolde Müller
Jeder Mensch kann bei Gott Lösungen für seine Probleme und tiefe Zufriedenheit finden. Davon sind Isolde und Daniel Müller überzeugt. Seit 2006 leiten sie das Missionswerk Karlsruhe und geben in ihrer Sendung „Freude am Leben“ kraftvolle Impulse für ein Leben in Gottes Gegenwart weiter. Mit ihrer ermutigenden Art zeigen sie anschaulich, wie eine persönliche Beziehung mit dem Vater im Himmel aussehen kann.
Familie Müller: Vier Generationen im Dienst der Bibel
Das Missionswerk Karlsruhe mit seiner „Stiftung Missionswerk Karlsruhe“ ist eine überkonfessionelle christliche Freikirche mit dem Schwerpunkt internationaler Sozialarbeit. Sie gehört der Pfingstbewegung an. Nach dem Zweiten Weltkrieg begann Erwin Müller, Menschen den Glauben an Jesus Christus zu vermitteln. Auf der Grundlage der dadurch entstandenen Gemeinde gründete sein Sohn Siegfried Müller 1974 ein Missionswerk. Es entstand eine Missionsarbeit, die heute nicht nur im deutschsprachigen Europa, sondern international bekannt ist. 1979 stieg Daniel Müller an der Seite seines Vaters Siegfried in die Arbeit des Missionswerks ein, das er mittlerweile gemeinsam mit seiner Frau Isolde leitet. Inzwischen ist auch die vierte Generation der Familie Müller mit eingestiegen: Rahel Selg, die Tochter von Daniel und Isolde, gründete die „Pioneers“ als Jugendorganisation des Missionswerks.
Geschichte des Missionswerks Karlsruhe
Die Nachkriegsjahre
Nach seiner Rückkehr aus dem Zweiten Weltkrieg im Jahr 1945 begann Erwin Müller seine missionarische Arbeit. Auf Reisen in verschiedene Dörfer in Deutschland und der Schweiz verkündete er das Wort Gottes und veranstaltete Gottesdienste in seinem eigenen Wohnzimmer. An Evangelisationsveranstaltungen in einem großen Zelt nahmen bis zu 10.000 Menschen teil. Die Gemeinde wuchs und musste sich bald nach größeren Räumlichkeiten umsehen.
Die Sechziger und Siebziger Jahre
In der neuen Evangeliumshalle in der Bachstraße wurden in den 1960ern große Oster- und Pfingstkonferenzen abgehalten; auch die Zeltevangelisationen gingen weiter. 1967 sandte Erwin Müller den später als „Mähdrescher Gottes“ bekannt gewordenen Reinhard Bonnke als Missionar nach Afrika aus. Im selben Jahr startete Erwin Müllers Sohn Siegfried, der hauptberuflich ein Baugeschäft betrieb, mit der Radiosendung „Das lebendige Wort“. Er und seine Frau Hannelore druckten außerdem Traktate bekannter Redner. 1971 verspürte Siegfried Müller den Ruf Gottes, sein Baugeschäft zu verkaufen und ein Missionswerk zu gründen. Es wurden erste Israelreisen durchgeführt und mit einem Omnibus Missionseinsätze in ganz Deutschland und der Schweiz unternommen. Nach Abschluss seiner Ausbildung stieg auch Daniel Müller 1979 hauptberuflich im Missionswerk ein.
Die Achtziger und Neunziger Jahre
1981 erlebte Erwin Müller kurz vor seinem Tod noch mit, wie ein großes Grundstück mit einer alten Möbelfabrik erworben werden konnte. Hier bekam das Missionswerk sein neues Zuhause. Bald wurden neue Projekte gestartet, darunter Sozialarbeit in Indien und Hilfsprojekte in Israel. Daniel und Isolde Müller brachten von einer Pastorenkonferenz in Korea die Idee der Gebetsnächte mit, die seitdem stattfinden und Tausende Teilnehmer vor Ort oder im Livestream anziehen. 1999 wurde die neu gebaute Christus-Kathedrale mit 2.000 Sitzplätzen eingeweiht.
Die Zweitausender Jahre bis heute
Im Jahr 2001 wurde Rahel Selg, Tochter von Daniel und Isolde Müller, in der Jugendarbeit des Missionswerks aktiv, als sie „The Pioneers“ gründete. Nach fast 20 Jahren in der Jugendarbeit hat sie die Leitung inzwischen abgegeben und arbeitet nun als Lobpreis-Pastorin. 2004 besuchte Joyce Meyer das Missionswerk und hatte hier ihren ersten Deutschland-Auftritt. Ebenfalls 2004 begann Siegfried Müller, seine ersten TV-Produktionen in England auszustrahlen. 2006 wurden Daniel und Isolde Müller als Gesamtleiter des Missionswerks berufen. Die beiden sind seit über 30 Jahren verheiratet und haben den Aufbau des Missionswerks in all seinen Phasen unterstützt, mit praktischen handwerklichen oder technischen Dingen ebenso wie mit geistlichen Aufgaben und immer mit viel Gebet. Ihre ermutigenden, lebensnahen Predigten halten Daniel und Isolde Müller im losen Wechsel.