Christen als Minderheiten
In vielen Ländern der Erde sind Christen in der Minderheit. In anderen gibt es offiziell überhaupt keine Christen, da eine andere Religion Staatsreligion ist und in wieder anderen Ländern herrscht eigentlich Religionsfreiheit, doch Christen werden trotzdem benachteiligt, ausgegrenzt und offen angefeindet.
Was bedeutet Verfolgung von Christen?
Nicht selten erleben sie psychische und körperliche Gewalt. Es gibt sogar Christinnen und Christen, die ins Gefängnis geworfen und gefoltert werden mit dem Ziel, dass sie ihren Glauben aufgeben. Diese Situation bezeichnet man als Verfolgung. „Gesichter der Verfolgung“ erzählt ihre Geschichten.
Da manche Betroffene immer noch in Gefahr sein könnten, wenn sie sich öffentlich zu ihrem Glauben bekennen, sind in vielen Folgen die Stimmen der Personen verändert oder das Gesicht unkenntlich gemacht oder verdeckt. Die tatsächlichen Gesichter der Verfolgten sind also oft nicht zu sehen, doch ihre Geschichten sind umso berührender.
Warum an Jesus festhalten?
Obwohl die Protagonistinnen und Protagonisten der Sendung Grausames für ihren Glauben durchgestanden haben, halten sie daran fest. Viele berichten sogar, wie Gott ihnen wundersam dabei geholfen hat, zu überleben. Ihnen geht es nicht um religiöse Traditionen, sondern um eine enge Beziehung zu Jesus Christus, der sie durch alles hindurch begleitet. Im Vordergrund steht die Liebe zu Jesus und ein großes Gottvertrauen, das manchmal auch erst durch Leid und Not gewachsen ist. Und das kann auch anderen Gläubigen Mut machen.
Aufklärungsarbeit und Gebet
Jede Geschichte steht beispielhaft für viele andere Christen und Christinnen, die ähnliches erlebt haben. Es geht darum, Menschen darauf aufmerksam zu machen, was in anderen Regionen der Welt vor sich geht, sie in ihrem eigenen Glauben zu stärken und um Gebet für die verfolgten Gläubigen zu bitten.
Der Weltverfolgungsindex
Open Doors veröffentlicht jedes Jahr den so genannten Weltverfolgungsindex. Diese Statistik in Form einer Weltkarte zeigt, in welchen Ländern die Verfolgung am stärksten ist und wo sich die Situation verschlechtert oder verbessert hat. Denn nur wer informiert ist, kann sich entscheiden, zu helfen.
Open Doors auf Bibel TV
Seit 2014 strahlt Bibel TV die Serie aus, doch Open Doors e.V. existiert schon seit 1955. Anne van de Bijl, genannt Bruder Andrew, gründete den Verein. Diese spannende Geschichte wird in der Serie „Geschichten von Gottes Wirken - Meilensteine im Dienst für verfolgte Christen“, ebenfalls auf Bibel TV, erzählt. Und das Kurzformat „Open Doors Magazin“ informiert über aktuelle Entwicklungen in Sachen verfolgte Christen weltweit. Ein Mal im Jahr veranstaltet Open Doors Deutschland zusätzlich den Open Doors Tag, bei dem bestimmte Länder im Fokus stehen. Während der Sendung kann das Fernseh-Publikum mitbeten.