Martin Diener spricht mit Wilhelm Zurbrügg und seinem Sohn Adrian darüber, wie sich bei ihnen der Bergsport und ein lebendiger Glaube ergänzen.
Martin Diener spricht mit einem Vater und seinem Sohn, beide mit ADHS, über Konflikte, Missverständnisse und ihren Weg zu mehr Verständnis und Verbindung.
Zu Gast ist Ursula Daeppen.
Ein Kuckuckskind wächst in seiner Familie auf, ohne dass jemand weiß, dass der Papa nicht der biologische Erzeuger ist. Emanuel bittet mit 43 Jahren seinen "Papi" um einen Vaterschaftstest…
Ein Bauernhof als Integrationsprojekt und Ort der Begegnung - Thom und Salome Wieland machen's möglich und erzählen von ihrer Motivation.
Heute zu Gast: Niels Petersen
Nach der Auszeichnung zum Weltkonditor stürzen David und Nicole Schmid sich immer tiefer in Arbeit und Leistungsdruck - bis sie ganz anders von vorne anfangen…
Reto Kaltbrunner, der frühere hochtourige Powermensch, spricht über seine chronische Müdigkeit: "Wenn ich meine Grenzen akzeptiere, ist das nicht das Ende. Sondern ein Anfang mit neuen Chancen."
Im Fenster zum Sonntag Talk berichten Mutter und Sohn, wie Gott ihnen geholfen hat, von einer Drogensucht frei zu werden.
Walter Gegenschatz und Pferde: Das ist eine Symbiose. Er zähmt wilde Mustangs, löst Bindungsprobleme zwischen Tier und Mensch, bildet Jungpferde aus und springt an Wettkämpfen über Hindernisse. Was im Umgang mit Pferden zählt, gilt auch für Begegnungen von Mensch zu Mensch.
Die Liebe zu Bars und zu Menschen aus den unterschiedlichsten Milieus gibt Tobias Haberl immer wieder Gelegenheit zu interessanten Begegnungen.
mit Stefanie Porš
zu Gast bei Martin Benz.
Barbara und Peter haben viel durchgemacht: auf der einen Seite Flucht vor Missbrauch, auf der anderen Suche nach Sinn jenseits von Esoterik und Heilsversprechen. Zwei Menschen mit unterschiedlichem Lebensweg treffen aufeinander.
Auf der Suche nach Liebe gerät Angela an die falschen Männer. Kurz bevor sie den Plan, sich das Leben zu nehmen, umsetzt, hat sie eine lebensverändernde Begegnung.
Lorenz Spring weiß, ohne Handwerk gibt es keine wirkliche Kunst. Was ihn beflügelt aus Handwerkt Kunst werden zu lassen, erzählt er in der heutigen Sendung.
Meine Trauer kriegte keinen Trost mehr, meine Angst keine Hoffnung mehr und mein Alleinsein hatte keine Gemeinschaft mehr, sagt Salome. Was ihr geholfen hat, erzählt sie Martin Diener.
Als Kind fürchtet sich David Heusser vor fast allem, besonders vor riskantem Sport. Wie ausgerechnet er zum Extremsportler wurde, erzählt er in der heutigen Sendung.
Auf die Frage, was er in seinen 15 Jahren als Moderator von "Fenster zum Sonntag" gelernt hat, sagt Ruedi Josuran: "Es gibt nichts, was es nicht gibt, und Gott wird immer einen Weg zu dir finden."
Faustina Kromah wächst in Ghana auf und erlebt eine schwierige Kindheit geprägt von Gewalt und sexuellem Missbrauch. Sie stellt ihre Emotionen und ihren Körper ab und fällt in eine Depression. Durch Bewegung findet sie wieder Zugang zu ihren Emotionen und Schmerzen.
Heinz Lüthi hat mit Cabaret Rotstift Geschichte geschrieben. Mehrere Jahrzehnte hat er die Schweiz auf der Bühne und im Fernsehen zum Lachen gebracht. Nach dem Tod seiner Bühnenpartner Jürg Randegger und Werner von Aesch ist er der Letzte dieses legendären Trios.
"Gibt es Gott wirklich?" - diese Frage zieht sich durch Stephan Urfers Leben und führt ihn an unerwartete Orte.
Im Gespräch mit David Kadel.
Nicht alle Frauen, die aus dem Rotlichtmilieu aussteigen möchten schaffen es. Eine Anlaufstelle für Hilfe ist der von Eva Messmer gegründete Verein Blossom TG.
Ruedi Josuran ist heute verabredet mit Benjamin Regez, der in den 90er Jahren als Informatiker in die Welt der Computer startete. Heute ist der 46-jährige Gründer und stellvertretender CEO der IT Firma isolutions.