Das TV-Magazin der Liebenzeller Mission
„weltweit - am Leben dran“ ist das Fernsehmagazin der Liebenzeller Mission. Jede Woche gibt es ein neues Schwerpunktthema mit interessanten Geschichten und Schicksalen rund um den Globus – im aktuellen Bibel TV-Programm und im Anschluss in der Bibel TV-Mediathek.
Lebensnah und weltweit
Die Liebenzeller Mission hat sich mit dem Magazin zum Ziel gesetzt, den Zuschauern in ihrer jeweiligen Lebenswelt die frohe Botschaft von Gott zu bringen und praktische Unterstützung für das Leben zu bieten. Die Sendung „weltweit“ soll „wert-volles“ Fernsehen sein, mit aktuellen Themen, bewegenden Geschichten und Einblicken in die Lebensrealität der Menschen weltweit. Und das stets aktuell und zeitgemäß. Der Wunsch des Medienteams: Dass sich der Blick der Zuschauer weitet, sie andere Kulturen als Bereicherung wahrnehmen, damit aus Fremden Freunde werden.
Liebenzeller Mission - mit Gott von Mensch zu Mensch
Die Liebenzeller Mission ist ein freies Werk innerhalb der evangelischen Kirche. Die gemeinnützige Organisation arbeitet weltweit überkonfessionell. Ihre rund 230 Missionarinnen und Missionare geben in mehr als 20 Ländern der Erde Gottes Liebe weiter. Sie gründen Gemeinden, bilden aus, helfen in akuten Notlagen und befähigen zur Selbsthilfe. Unter dem Motto „Mit Gott von Mensch zu Mensch“ sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Liebenzeller Mission zu den Menschen unterwegs. Sie sorgen für humanitäre Hilfe und geben den Glauben weiter, dass Jesus Christus ein sinnvolles, hoffnungsvolles und ewiges Leben möglich macht.
Aktiv im Inland wie im Ausland
Christlicher Glaube und praktische Hilfe gehören zusammen. Die Liebenzeller Mission unterstützt daher medizinische, technische und soziale Projekte rund um den Globus, etwa für benachteiligte Kinder oder Menschen mit HIV/AIDS. Neben der Arbeit im Ausland ist die Liebenzeller Mission auch im Inland aktiv. Im Osten Deutschlands bildet die missionarische Gemeindearbeit einen Schwerpunkt. Darüber hinaus bietet die überdenominationelle Missionsgesellschaft vielfältige Programme mit Kongressen, Seminaren und Reisemöglichkeiten an.
Der Missionsberg
Am 13. November 1899 wurde das Werk als deutscher Zweig der China-Inland-Mission in Hamburg gegründet. Wenige Jahre später folgte der Umzug in den Schwarzwald und aus dem Missionswerk wurde die Liebenzeller Mission. Ihr Sitz ist der Missionsberg in Bad Liebenzell, auf dem inzwischen zahlreiche Gebäude entstanden sind, die etwa die Internationale Hochschule Liebenzell (IHL) und die Interkulturelle Theologische Akademie (ITA), aber auch die Schwesternschaft oder Werkstätten beherbergen.