"Religion ist Schuld an Gewalt, Intoleranz und Diskriminierung." Gabriel Häsler liest diese Meinung häufig in den Kommentarspalten seiner Social Media Beiträge. In dieser Sendung denkt er darüber nach, ob nicht eigentlich das Gegenteil davon der Fall ist.
Manche Menschen sagen: "Komm mir nicht mit Gott und dem Glauben, denn die Kirche hat einfach zu viel Mist verbockt." Gabriel Häsler gibt in dieser Sendung Antwort auf die Frage, wieso die Taten der Kirche nichts an seinem festen Glauben an einen guten Gott ändern.
Gibt es eine richtige Religion und alle Menschen, die an etwas anderes glauben, liegen falsch? Ist dieses Denken nicht auch der Grund für Kriege auf der Welt? Gabriel Häsler sucht in der Bibel Antworten auf diese Fragen.
Wie kann es bei so viel Leid auf der Erde einen Gott geben? Gabriel Häsler sucht Antworten in der Bibel.
Mit dem Himmelreich ist es wie mit einem Schatz im Acker. Was es damit auf sich hat, erklärt Gabriel Häsler.
Ein reicher Mann trifft den bettelnden Lazarus. Wie es dann weitergeht, berichtet Gabriel Häsler.
Im Gleichnis vom Fischernetz, erzählt Gabriel Häsler, was Jesus für das Leben nach dem Tod wichtig ist.
Bei Gabriel Häsler geht es heute um die Stürme im Leben.
Die Botschaft von Jesus, die in der Bibel steht, begeistert bis heute viele Menschen. Wie sich die Kraft Gottes im Leben zeigt, erzählt Gabriel Häsler.
Wie sieht das Leben nach dem Tod aus? In der Bibel wird es mit einem Festmahl verglichen - Gabriel Häsler erzählt, was Jesus damit meint.
Wenn ein Kita-Kind wegläuft, werden die Erzieherinnen und Erzieher alles daransetzen, das Kind wiederzufinden. So ist auch Jesus, erzählt Gabriel Häsler.
In dieser Folge bringt Gabriel Häsler die Geschichte der Arbeiter im Weinberg direkt in unser heutiges Leben.
Der Mensch ist mehr als nur sein Körper. Gabriel Häsler zeigt anhand der Bibel, dass der Mensch ein Bewusstsein hat und nach dem Ebenbild Gottes geschaffen wurde.
Kann Zeit alle Wunden heilen? Nein, dafür braucht es Vergebung. Aber wie funktioniert das? Gabriel Häsler spricht über das Was und Wie der wahren Vergebung.
Wie kann ein Mensch zu Gott finden? Und was hat das mit der Bekehrung auf sich? Gabriel Häsler räumt mit dem Klischee eines frommen Anstrichs auf und zeigt, dass Gott unser ganzes Leben auf den Kopf stellen will.
Warum ist die Bibel relevant und aktuell für unsere heutige Zeit? Gabriel Häsler erklärt, was sie so besonders macht und warum sie uns den Weg zu Gott zeigt.
Gott will segnen und nicht verfluchen. Trotzdem sagt die Bibel etwas über Flüche und Gabriel Häsler ermutigt, die Erlösung von Jesus am Kreuz dafür anzunehmen.
Was ist Segen und wie kann Gott uns diesen geben? Mithilfe der Bibel gibt Gabriel Häsler Antworten auf diese Fragen.
Liebe ist ein großes Wort und wird von Menschen immer wieder unterschiedlich interpretiert. Gabriel Häsler erzählt, was Liebe aus biblischer Sicht eigentlich bedeutet.
Die Geschichte vom verlorenen Sohn handelt von der Trennung zwischen Gott und den Menschen. Mithilfe des biblischen Gleichnisses veranschaulicht Gabriel Häsler, was mit Sünde gemeint ist.
Wenn etwas Unerklärliches passiert, geben manche ironisch Antwort: "Der Heilige Geist war es." Gabriel Häsler gibt Antworten aus der Bibel, wer der Heilige Geist wirklich ist.
"Freikirchen sind alles Sekten" Dieser Annahme geht Gabriel Häsler auf den Grund und erklärt, was diese Art von Kirche aus macht.
Manche Menschen glauben, dass wir ein vorbildliches Leben führen müssen, um in den Himmel zu kommen. Gabriel Häsler gibt Antworten aus der Bibel, wie Gott seine Gnade für unser Leben sieht.
Dem Thema Hölle gehen viele aus dem Weg. Doch Jesus spricht in der Bibel nicht darüber, um Angst zu machen, sondern um zu schützen.
Wohin kommen wir, wenn wir sterben? Gabriel Häsler zeigt anhand der Bibel, was für ein Ort der Himmel ist.