Predigten von der Fernsehkanzel
Die Bibel spielt die Hauptrolle in den Gottesdiensten der Arche-Gemeinde. So bekommt nach und nach jedes Buch der Bibel eine eigene Predigtreihe. Die Predigten – gehalten in losem Wechsel von Pastor Wolfgang Wegert und seinem Sohn Pastor Christian Wegert – sind nah am Bibeltext ausgerichtet, aus dem Weisheit und Weisungen für das Leben abgeleitet werden. Denn Gottes Wort enthält Rat für alle Lebensbereiche. So werden Zuhörer im Glauben an Jesus Christus und zur Nachfolge angeregt.
Vom Schanzenviertel nach Stellingen: Der Weg der Arche-Gemeinde
Dieser Aufgabe hat sich die Arche-Gemeinde von Anfang an gewidmet. Entstanden 1947 als eine Flüchtlingsgemeinde aus einer Handvoll Familien, traf sie sich zunächst in einem kleinen Schulraum im Hamburger Schanzenviertel. In den 60er Jahren musste sie sich beinahe auflösen, weil die Räumlichkeiten gekündigt wurden und kein Geld für Ersatz vorhanden war. Wolfgang Wegert, der damalige Jugendleiter, der in dieser Gemeinschaft gläubig geworden war und sie fortbestehen sehen wollte, ergriff die Initiative und machte sich auf die Suche nach einem geeigneten Grundstück. Und tatsächlich konnte ein erstes Arche-Gemeindezentrum gebaut und 1974 eingeweiht werden. In den 90er Jahren ging der wachsenden Gemeinde der Platz aus, sodass ein weiterer Umzug erfolgte: Eine ehemalige Lagerhalle in Hamburg-Stellingen wurde gekauft, umgebaut und 1994 bezogen. Seit 1995 werden die Gottesdienste auch aufgezeichnet, um sie über das Fernsehen zu verbreiten. 2007 wurde an das Gemeindezentrum noch eine neue große, fernsehgerechte Halle angebaut, in der die Gottesdienste seitdem stattfinden.
Das Gemeinde und Missionswerk Arche e.V.: Evangelisch-reformierte Freikirche
Die Arche ist eine evangelisch-reformierte Freikirche, deren Mittelpunkt das Evangelium ist. Ursprünglich zum Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden gehörend, verließ sie ihn 2008 und ergänzte ihren Namen um den Zusatz „reformiert“. Damit stellt sie sich in die Tradition zahlreicher historischer Reformer, die sich dafür einsetzten, die biblische Ursprünglichkeit des Evangeliums wiederherzustellen, das heißt, die Theologie ihrer Zeit immer wieder anhand der biblischen Wahrheit zu korrigieren. Neben der Lehre und Erbauung der eigenen Gemeinde widmet sich die Arche-Gemeinde auch der Mission. Sie engagiert sich missionarisch und sozial in verschiedenen Ländern weltweit, insbesondere in den Nachfolgestaaten der Sowjetunion. Die Predigten von Wolfgang Wegert werden auch außerhalb Deutschlands im Fernsehen und Internet verbreitet.
Pastoren im Predigtdienst: Vater und Sohn Wegert
Wolfgang Wegert ist Gründer des Missionswerks Arche und diente bis 2010 vierzig Jahre lang als ihr Hauptpastor. Nach dem Krieg hatte er zunächst studiert und als Diplomingenieur Brücken gebaut, bevor er sich entschied, Pastor zu werden. Als Evangelist predigt er im Radio, Fernsehen und bei Großveranstaltungen in Deutschland und Europa, insbesondere in den GUS-Staaten. Außerdem ist er Autor zahlreicher Bücher. Wolfgang Wegert ist mit Gertrud verheiratet. Das Paar hat drei erwachsene Kinder, zwei Töchter und den Sohn Christian, der seinem Vater inzwischen als leitender Pastor der Arche-Gemeinde nachgefolgt ist. Auch Christian Wegert hat seine Laufbahn als Bauingenieur begonnen und einige Jahre lang ein Bauplanungsbüro in Quickborn geleitet. Der Wunsch, eines Tages als Pastor tätig zu sein, begleitete ihn aber schon seit jungen Jahren. Er war in der Jugendarbeit aktiv und leitete Andachten, bevor er 2007 mit seiner Familie für zehn Monate in die USA ging, um an einem Pastor‘s College in der Nähe von Washington D.C. zu studieren. Im Oktober 2010 wurde Christian Wegert als Nachfolger seines Vaters zum neuen leitenden Pastor eingesetzt und hält seitdem abwechselnd mit ihm die Predigten. Er und seine Frau Verena haben drei Kinder.